Was ist eigentlich ein Sekt-Cuvée?
von Mel Broulloud | Dienstag, der 04.04.2025
Der Begriff Cuvée klingt erstmal edel und vielleicht ein bisschen kompliziert. Dabei steckt dahinter eine spannende und kreative Kunst: die Verbindung verschiedener Grundweine zu einem stimmigen Ganzen.
Ein Sekt-Cuvée entsteht, wenn Rebsorten wie Riesling, Weißburgunder oder Grauburgunder miteinander kombiniert werden – oder auch Grundweine aus unterschiedlichen Jahrgängen. Ziel ist es, die besten Eigenschaften jeder einzelnen Komponente herauszuarbeiten und in einem fein abgestimmten Gesamtbild zusammenzubringen.
Das Ergebnis? Ein Sekt mit Tiefe, Balance und Charakter – oft spannender und komplexer als ein reinsortiger Sekt.
Cuvée heißt also nicht nur „gemischt“, sondern vor allem: sorgfältig komponiert – für besonderen Genuss im Glas.
